Schulungsangebot - Praxisnahe Unterstützung für Ihr Nachhaltigkeitswissen
Mit steigenden regulatorischen Anforderungen und wachsenden Erwartungen an unternehmerische Verantwortung wird fundiertes Wissen im Bereich Nachhaltigkeit immer wichtiger.
Unsere Trainings unterstützen Sie und Ihr Team dabei, die aktuellen Vorgaben zu verstehen und gezielt in die Praxis umzusetzen.
Unsere Schulungsangebote zur Nachhaltigkeit:


Effektives Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis – Kompaktes 1-Tages-Training mit unserem Partner kiwa
Nach unserem Nachhaltigkeitstraining sind Sie in der Lage:
• Ihr Unternehmen auf die kommende Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Inkrafttreten des OMNIBUS-Pakets und der Bauprodukteverordnung (CPR) vorzubereiten.
• eine Berechnung unternehmensbezogener CO2-Emissionen für Scope 1, Scope 2 und Scope 3 gemäß Greenhouse Gas (GHG) Protocol zu skizzieren und den Weg zu einem klimaneutralen Wirtschaften zu definieren.
• notwendige Daten und Informationen für die Ökobilanzierung/Erstellung des CO2-Fußabdruckes Ihrer Produkte (Product Carbon Footprint – PCF) zu erfassen,
• das Lieferkettenmanagement hinsichtlich Ihrer Nachhaltigkeitskriterien zu definieren sowie Sozial- und Umweltrisiken in der Lieferkette zu identifizieren und zu bewerten.
Datum: 29. Juli 2025, 9-17:00 Uhr, inkl. eines einstündigen digitalen Follow-Up-Termins zur Klärung von Rückfragen
Ort: Berlin (ausschließlich in Präsenz)
Kosten: 799,- EUR zzgl. MwSt.
Anmeldung: bis 25. Juli hier anmelden.
Branchenspezifische Schulungen
Wir entwickeln individuelle Schulungskonzepte für Verbände und branchenspezifische Netzwerke, die genau auf die besonderen Anforderungen Ihrer Branche zugeschnitten sind.
Unsere praxisnahen Trainings vermitteln relevantes Wissen und bieten konkrete Lösungen, um regulatorische Vorgaben und Nachhaltigkeitsanforderungen effektiv in Ihrem Umfeld umzusetzen.

Nachhaltigkeitstraining für Metallunternehmen
Dieses umfassende Nachhaltigkeitstraining richtet sich an Verantwortliche in Metallunternehmen und vermittelt fundiertes Wissen zu aktuellen und kommenden Nachhaltigkeitsgesetzen wie CSRD, ESRS, CSDDD und der Batterieverordnung.
Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung dieser Vorgaben, der Risikoanalyse sowie der Erfüllung von Sorgfaltspflichten in der Lieferkette. Ziel des Trainings ist es, die Teilnehmenden mit den notwendigen Kenntnissen und Werkzeugen auszustatten, um Nachhaltigkeitsanforderungen effizient zu erfüllen und Unternehmensprozesse zielgerichtet anzupassen.
Online-Webinar: DWA nach ESRS
In diesem kompakten Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen an die Doppelmaterialitätsanalyse (DWA) gemäß den European Sustainability Standards (ESRS).
Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die DWA durchführen und nahtlos in Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung integrieren.

Online-Webinar: VSME – Der optionale Nachhaltigkeitsberichtsstandard
Trotz der Entschärfung der CSRD durch den Omnibus-Antrag erwarten Banken, Investoren und Kunden, oftmals kurzfristig, eine strukturierte Übersicht der Nachhaltigkeitsleistungen der Unternehmen. Genau dafür wurde der VSME-Berichtsstandard entwickelt: Ein freiwilliger, speziell für den Mittelstand geeigneter Rahmen, um Nachhaltigkeitsleistungen strukturiert, effizient und normkonform nachzuweisen.
Das Webinar bietet einen praxisnahen Überblick über den optionalen Nachhaltigkeitsberichtsstandard VSME. Sie erfahren, welche Vorteile die Anwendung dieses Standards speziell für mittelständische Unternehmen bietet und wie Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht gemäß den VSME-Anforderungen erstellen und optimieren.
Online-Webinar: Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
In diesem Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen der Lieferkettenrichtlinie sowie bewährte Best Practices zur Verankerung von Sorgfaltspflichten in Ihren Unternehmensprozessen.

Online-Webinar: Risikoanalyse
Dieses praxisnahe Webinar vermittelt Ihnen bewährte Methoden zur Identifikation und Bewertung von Risiken – sowohl entlang der Lieferkette als auch innerhalb des Unternehmens.
Der Fokus liegt auf der systematischen Durchführung von Risikoanalysen im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsanforderungen, sodass Sie potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und gezielt steuern können.
Online-Webinar: CSDDD – Corporate Sustainability Due Diligence Directive
In diesem Webinar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Richtlinie in Ihre Unternehmensabläufe integrieren und Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette effizient und rechtskonform umsetzen.

Online-Webinar: Batterieverordnung
Dieses gezielte Webinar vermittelt Ihnen einen klaren Überblick über die neuen regulatorischen Anforderungen der EU-Batterieverordnung (Batt2). Erfahren Sie, welche Pflichten auf Unternehmen zukommen und wie Sie diese effizient in Ihre Unternehmensprozesse integrieren.
Online-Webinar: Einführung in EcoVadis
In diesem praxisorientierten Webinar erhalten Sie eine Einführung in die EcoVadis-Plattform und erfahren, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsleistung bewerten lassen, Ihre Position in der Lieferkette stärken und Ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten transparent kommunizieren.