Isabel Stiegeler

Ablauf des Beschwerde-verfahrens

– Beschwerdeverfahren Teil 4 – Nach der detaillierten Betrachtung der Anforderungen zur Verfahrensordnung, der Zielgruppe und den Qualifikationen der Ansprechperson, die das BAFA in den Handreichungen zum Beschwerdeverfahren festhält, geht es im letzten Teil unserer Serie um den Ablauf bzw. den Prozess nach Eingang einer Beschwerde. Ablauf Allgemein müssen alle eingegangenen Beschwerden dokumentiert und an […]

Ablauf des Beschwerde-verfahrens Read More »

Qualifikationen der Ansprechperson

– Beschwerdeverfahren Teil 3 – Im dritten Teil unserer Serie zu der BAFA-Handreichung zum Beschwerdeverfahren geht es um die Anforderungen an die Ansprechperson bzw. derer Qualifikationen. Als zentrale Schlüsselfigur ist die Ansprechperson von hoher Bedeutung, da sie das Bindeglied zwischen den Hinweisgebenden und dem Unternehmen bildet. Gerade für Hinweisgebende ist ein hohes Maß an Vertrauen

Qualifikationen der Ansprechperson Read More »

Ausrichtung der Zielgruppe

– Beschwerdeverfahren Teil 2 –    Dies ist der zweite Teil unserer Serie zu der BAFA-Handreichung zum Beschwerdeverfahren, welches eine wesentliche Anforderung für betroffene Unternehmen zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist. Neben der Festlegung einer öffentlich verfügbaren Verfahrensordnung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Handreichung die Ausrichtung der Beschwerdeverfahrens an die Zielgruppe. Dies bildet

Ausrichtung der Zielgruppe Read More »

Verfahrensordnung

 – Beschwerderverfahren Teil 1-   Am 14.10.2022 veröffentlichte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Handreichungen zum Beschwerdemechanismus. Diese dient als Unterstützung für Unternehmen, die unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz fallen. Eine Verpflichtung für betroffene Unternehmen ist die Einführungen eines Beschwerdemechanismus für Hinweise zu Risiken oder Verletzungen von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Aspekten. Ein Beschwerdemechanismus ist eine

Verfahrensordnung Read More »

DEKSOR-Prüfung

Mit der Einführung der EU-Konfliktmineralienverordnung im Jahr 2021 sind EU-Importeure der Rohstoffe Zinn, Tantal, Wolfram und Gold verpflichtet, über die Umsetzung und Überprüfung ihrer Sorgfaltspflichten zur Beschaffung der Konfliktrohstoffe zu berichten. Als Mitgliedsstaatsbehörde wurde auf deutscher Ebene die Bundeanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) benannt. Die DEKSOR ist die in der BGR zuständige „Deutsche Kontrollstelle

DEKSOR-Prüfung Read More »

Übersicht der Stellungnahme zur CSDDD

Am 24.01.2023 nahmen die Parlamentsausschüsse für Auswärtige Angelegenheiten (AFET), Wirtschaft und Währung (ECON), Industrie, Forschung und Energie (ITRE) und Internationaler Handel (INTA) ihre Stellungnahme zur Corporate Sustainability Due Diligence (CSDDD) an. Der Ausschuss für Umwelt, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) stimmte am 09.02.2023 über seinen Entwurf ab. Im Folgenden finden Sie die Entwürfe zu den

Übersicht der Stellungnahme zur CSDDD Read More »

Der ESRS Entwurf ist da

Die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) veröffentlichte am 23.11.2022 den ersten Entwurf des Nachhaltigkeitsstandards (ESRS), welcher auch schon bei der Europäischen Kommission eingereicht wurde. Im Folgenden sind die wesentlichsten Veränderungen festgehalten. Reduzierung der Standards Anstelle von 13 Standards umfasst der Entwurf nur noch 12 Standards: zwei übergreifende und zehn spezifische. Der wegfallende Standard zu

Der ESRS Entwurf ist da Read More »

Gesetzeslandschaft der Sorgfaltspflichten

Hier eine kleine zeitliche Übersicht zu den aktuellen Richtlinien und Gesetzen. Zu den einzelnen Richtlinien und Gesetzen finden Sie auf unserer Blog-Seite auch kleine Steckbriefe mit den wesentlichen Inhalten und Informationen. – Aktuelle Artikel – Damit Sie immer auf dem laufenden bleiben, melden Sie sich kostenlos bei unserem MARS Collect an → ANMELDUNG – Aktuelle

Gesetzeslandschaft der Sorgfaltspflichten Read More »

Änderungsanträge zur CSDDD

Am 07.11.2022 veröffentlichte das Europäische Parlament den Berichtsentwurf des federführenden Rechtsausschusses zur CSDDD (Corporate Sustainability Due Diligence Directive). Insgesamt ist der Entwurf der Berichterstatterin Lara Wolters deutlich strenger und nochmal tiefgreifender als der EU-Kommissionsentwurf. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wesentlichen Änderungsanträge.   Erweiterung der Betroffenheit Nach dem EU-Kommissionsentwurf wären bisher Unternehmen, die

Änderungsanträge zur CSDDD Read More »

Update zum Lieferkettengesetz – Fragebogen

Am 14.10.2022 veröffentlichte das BAFA den Fragenkatalog zur Erfüllung der Berichtspflicht für das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.   Der allgemeine Aufbau Der Fragebogen ist in Stammdaten, verkürzte Berichtpflicht und vollständige Berichtspflicht gegliedert. Zu den Stammdaten gehören Angaben zur berichtenden Organisation, Angaben zum Bericht und freiwillige Angaben zur Unternehmens- und Beschaffungsstruktur. Die Überwachung des Risikomanagements, Verantwortung der Geschäftsleitung, sowie

Update zum Lieferkettengesetz – Fragebogen Read More »

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Ablehnen
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (2)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen