Letzte Woche wurde das Renaturierungsgesetz verabschiedet, wodurch die EU zunächst ein starkes Zeichen für Biodiversität gesetzt hat.
Der Schutz der Biodiversität ist aus der Sicht von MARS Assist ein wichtiger Teil von unternehmerischer Verantwortung und Sorgfaltspflicht, denn die Lage ist ernst: die planetaren Belastungsgrenzen im Bereich Unversehrtheit der Biosphäre befinden sich durch Artensterben im rot-roten Bereich.
Damit gehen auch wirtschaftliche Auswirkungen einher. Laut dem Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums 2024 steht der Kollaps von Ökosystemen und Biodiversität an dritter Stelle aller global Risiken in den kommenden zehn Jahren.
Negative Auswirkungen auf die Biodiversität entstehen üblicherweise in den Lieferketten selbst: von der Rohstoffgewinnung bis hin zur Verarbeitung. Gerade in der NE-Metallbranche kommt es zu erheblichen Mengen an Energie- und Wasserverbräuchen, die wiederum Einfluss auf das Ökosystem haben und somit auch auf die Biodiversität. Durch den Abbau von Mineralen werden zudem Naturflächen angegriffen und die Umgebungen mit Schwermetallen belastet. Deswegen sind Maßnahmen zur Förderung von Biodiversität mit Lieferanten und Zulieferern unabdingbar.
Aber auch in Deutschland kommt es immer wieder zu Umweltbelastungen und zu Umwidmungen von wichtigem Naturraum für Wohnraum, Industrie, Gewerbe und Verkehrsflächen, sodass Unternehmen auch an ihrem eigenen Standort aktiv werden können. Die Studie von Bain & Company und dem WWF Deutschland von 2023 verdeutlicht, dass deutsche Unternehmen noch am Anfang mit dem Handeln gegen die Biodiversitätskrise stehen. Somit sind Sie nicht allein, falls Sie sich dem Thema noch nicht angenommen haben. Spätestens wenn Sie die Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) durchführen, um die Auswirkungen Ihrer Geschäftstätigkeiten auf die biologische Vielfalt zu bewerten, kann es für Sie hilfreich sein, Bereiche zu identifizieren, in denen Sie einen positiven Einfluss auf die Biodiversität haben können.
MARS Assist sieht für deutsche bzw. europäische Standorte in diesem Thema eine große Chance, die Belegschaft abseits von Excel-Tabellen und Kennzahlen das Thema Nachhaltigkeit mit Kreativität, dem eigenen Wohlergehen und Freude zu konnotieren.
Gebäudebegrünung, Insektenhotels, Biotope, naturnahe Architektur, Entsiegelung von Flächen – es gibt zahlreiche Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die biologische Vielfalt zu unterstützen.
Sollten Sie Unterstützung bei dem Thema brauchen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir unterstützen Sie gern!
- Aktuelle Artikel -

LkSG – Dos & Don’ts
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist nur für Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten in Deutschland geltend. Dennoch sind gerade KMUs als mittelbare und unmittelbare Zulieferer als Teil der

ESRS Kennziffern-übersicht
Bereits am 5. Januar 2023 in Kraft getreten, verpflichtet die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ab dem Geschäftsjahr 2024 zunächst große börsennotierte Unternehmen zur Offenlegung

Gesetzeslandschaft der Sorgfaltspflichten 2024
Hier finden Sie die aktuelle zeitliche Abfolge der Gesetze und Richtlinien. Zu den einzelnen Richtlinien und Gesetzen finden Sie auf unserer Blog-Seite auch kleine Steckbriefe
Damit Sie immer auf dem laufenden bleiben, melden Sie sich kostenlos bei unserem MARS Collect an
- Aktuelle Artikel -

Die CSRD, ihre Anforderungen und unsere Tipps
Seit Beginn dieses Jahres sind die ersten Unternehmen berichtspflichtig, die in den Anwendungskreis der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen. Das wollen wir zum Anlass
Damit Sie immer auf dem laufenden bleiben, melden Sie sich kostenlos bei unserem MARS Collect an
Unsicher, ob Ihr Unternehmen betroffen ist?
Hier geht es zu unserem kostenlosen
- Relevante Gesetze -



